Regionalverband Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.
Wir sind in Radebeul für alle Generationen da. Zu unseren Einrichtungen gehören 6 Kitas/Horte, 4 Seniorenwohnanlagen (Betreutes Wohnen) sowie ein Diagnostik- und Beratungszentrum mit Therapie- und Kursangeboten.
- Familie & Soziales

"Miteinander - Füreinander" heißt unser Motto
Unser Verein engagiert sich als sozialer Dienstleister für die ganze Familie. In Radebeul, wo wir auch unseren Vereinssitz haben, betreiben wir Kitas/Horte und Seniorenwohnanlagen des Betreuten Wohnens. Auch ein Diagnostik- und Beratungszentrum ist Teil unseres Angebots.
Unsere 6 Kitas (inkl. Horte) sind:
- das "Sonnenland" am Gradsteg 15 (Radebeul West)
- das "Zwergenland" an der Schulstraße 2 (Radebeul Wahnsdorf)
- das "Lößnitzer Kinderland" an der Nizzastraße 18 (Radebeul Ost)
- das "Märchenland" an der Marienstraße 5 (Radebeul Ost)
- das "Knirpsenland" an der Gartenstraße 46 (Radebeul Ost)
- der Hort "Wirbelwind" an der Gartenstraße 37 (Radebeul Ost)
Unsere 4 Seniorenwohnanlagen sind:
- der Seniorenwohnpark "Lößnitzblick" an der Thalheimstraße 37 (Radebeul Ost)
- das "Haus Bergblick" an der Straße Bergblick 2a (Radebeul Ost)
- die Seniorenwohnanlage "Sidonienhöfe" an der Sidonienstraße 5b (Radebeul Ost)
- das "Haus am Stadtpark" an der Harmoniestraße 18 (Radebeul West)
Alle diese Seniorenwohnanlagen verfügen über barrierefreie Apartments des Betreuten Wohnens (zum Mieten) mit Hausnotruf und Funkrauchmelder. Jedes Haus beherbergt eine Begegnungsstätte.
Das Diagnostik- und Beratungszentrum (kurz DBZ) an der Serkowitzer Straße 31 ist unsere jüngste Einrichtung in Radebeul. Eröffnet 2015, sind die Bereiche Frühförderung, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Familienberatung, Prävention und Rehasport unter einem Dach vereint. Die Therapeuten der verschiedenen Richtungen arbeiten Hand in Hand, um die Patienten fachübergreifend zu behandeln.
Als Sozialverband gestalten wir das soziale Miteinander mit zahlreichen Angeboten für unsere Mitglieder. Dazu gehören (in Zeiten, die nicht von einer Pandemie geprägt sind) vielfältige Veranstaltungen für alle Altersklassen und Interessen. Als Beispiele seien unsere Märchenwanderungen im Schlosspark Moritzburg genannt, unsere Weinwanderungen, Familienfeste und Ausflüge wie etwa zur Internationalen Gartenschau. Etwa ein Drittel unserer insgesamt rund 2800 Mitglieder lebt in Radebeul. Zu unseren bekanntesten Mitgliedergruppen zählt der Autorenkreis Schreibende Senioren sowie die Interessengemeinschaft Zeitreise-Oldtimer.
An vielen Veranstaltungen wirkt unser prominentes Botschafter-Trio mit. Als kultureller Botschafter unterstützt uns der aus Radebeul stammende Sänger und Entertainer Hartmut Schulze-Gerlach, vielen bekannt als „Muck“. In Sachen "Sport" freuen wir uns über das ehrenamtliche Engagement des mehrfachen Biathlon-Weltmeisters und -Olympiasiegers Frank-Peter Roetsch als Sport-Botschafter unseres Vereins. Und als Bildungsbotschafter ist für unseren Verein der Präventionsdino WILLI tätig, erfunden von Kriminalhauptkommissar a. D. Ronald Börner, der während seiner Zeit im Landeskriminalamt Sachsen den Polizeidinosaurier POLDI zum Leben erweckte.
vereins vorteile
Wir bieten für Nutzer
- Kitaplätze
- Barrierefreie Mietwohnungen im Betreuten Wohnen mit Hausnotruf
- Hausnotruf für zu Hause und unterwegs
- Ambulante Pflege
- Weiterbildungen und Fachtage (v.a. für Fachkräfte in den Bereichen Kita und Pflege)
- Diagnostik und Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie)
- Kurse im Rehasport und Judo
- Linkshändergruppen
- Veranstaltungen
- Raumvermietung
Mitmachen als
- ehrenamtlicher Helfer (m/w/d) bei der Organisation von Angeboten für unsere Mitglieder
- ehrenamtlicher Helfer (m/w/d) in unseren Kitas (z.B. als Vorleser/in, für die Schlafwache etc.)
- ehrenamtlicher Helfer (m/w/d) in unseren Seniorenwohnanlagen und Begegnungsstätten
Wir suchen
- Erzieher/innen
- Pflege(fach)kräfte
- Ehrenamtliche für unsere Kitas, Seniorenwohnanlagen und Mitgliedergruppen
- Mitstreiter/innen bei unserem Autorenkreis "Schreibende Senioren"
- junge Schreibfreudige, die mit unseren Schreibenden Senioren Lesungen veranstalten
- Sangesfreudige für unseren Chor "Singegruppe Lößnitzblick" in Radebeul
Wir bieten für Institutionen & andere Vereine
- Weiterbildungen wie unseren Fachtag "Ein bewegter Tag - ein Tag der Motopädie" in Kooperation mit dem Verein Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik (dakp)
- Raumvermietung
kontakt ansprechpartner
Treffpunkt:
Körnerweg 3
01445 Radebeul
Zeiten:
Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Verein ist die Geschäftsstelle auf dem Körnerweg 3.
Am besten erreichbar sind wir dienstags von 9 bis 17 Uhr.
Bei speziellen Anliegen empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren: unter Tel. 0351 89722-0